Quarterly - News März 2019
Sind Sie schon gespannt, was Ihnen dieses AFT-Quarterly zu bieten hat? „Schutz der Produktion vor Cyberangriffen“, „Crust Flow P2“ sowie „Bottling on demand“ sind technologische Highlights. Ergänzt durch Neues aus den Bereichen Ingredienzien und Analytik. Auch stellen wir Ihnen wieder ein Europäisches Forschungsprojekt sowie ein lebensmitteltechnologisches Forschungsinstitut vor
Wir wünschen eine spannende Lektüre

Schutz vor Cyberangriffen
Das Beispiel der Brauerei Pilsner Urquell zeigt, wie der erste Schritt in eine weiterführende Cyberabsicherung industrieller Anlagen gemacht werden kann.
Pilsner - Schutz vor Cyberangriffen (.pdf)
Effiziente kryogene Prozesse
Der Gaseproduzent Air Liquide bietet verschiedene kryogene Lösungen an, mit Hilfe derer Lebensmittel effizient verarbeitet, gekühlt und gefrostet werden können.
Effiziente kryogene Prozesse (.pdf)
Ultraflexible Produktion
Die Konzeptstudie Bottling on Demand von Krones tritt an, um die Grenzen der Flexibilität neu auszuloten. Ziel ist die Losgröße 1.
Ultraflexible Produktion (.pdf)
Prähistorisches Superfood
Mit dem Tatarischen Buchweizen von GoodMills Innovation feiert ein Rohstoff sein Comeback, der Funktionalität und Geschmack verbindet.
Prähistorisches Superfood (.pdf)
Fettgehalt messen
Der Fettanalysator ORACLE als Mikrowellen- und NMR-Verbundgerät liefert mit schneller, lösungsmittel- und kalibrationsfreier Technologie präzise Ergebnisse.
Fettgehalt messen (.pdf)
Pflanzenprotein
Das Projekt PROTEIN2FOOD hat die Entwicklung hochwertiger Nahrungsmittelproteine durch nachhaltige Produktion und Verarbeitung zum Ziel.
Pflanzenprotein (.pdf)
KIT
Das Teilinstitut für Lebensmittelverfahrenstechnik am KIT (Karlsruhe Institut für Technologie) bietet ein umfassendes Studien- und Forschungsangebot.
KIT (.pdf)