Quarterly News September 2019
Die dritte Ausgabe des AFT-Quarterly 2019 bittet um Ihre Aufmerksamkeit! Die Nutzung der Kavitation zur Emulsionsbildung, mit dem Array Sensor AS30 „klare Kante zeigen“ und der Pellet- und Tunnelfroster CRYOLINE® PE800 sind seine technologischen Themen, die durch Innovationen aus den Bereichen Ingredienzien und Analytik ergänzt werden.
Wir wünschen eine spannende Lektüre
Hydrodynamische Kavitation
Durch eine gezielte technische Umsetzung von GEA ist es möglich, hydrodynamische Kavitation gezielt zur Verbesserung der Emulsionsbildung zu nutzen.
Hydrodynamische Kavitation (.pdf)Sensor zeigt „klare Kante“
Der Array Sensor AS30 löst mit Bahnkantensteuerung, Breiten- und Mittenmessung sowie Objektpositionierung eine Vielzahl anspruchsvoller Automatisierungsaufgaben.
Der Array Sensor AS30 (.pdf)Zwei Verfahren – ein Froster
Der CRYOLINE® PE800 verbindet zwei Prozessschritte: das Anfrosten von Pellets auf einem Plattenband und das anschließende Durchfrosten in einem Tunnel.
Der CRYOLINE® PE800 (.pdf)Milchersatzprodukte
Sternchemie unterstützt die Hersteller von Milchersatzprodukten mit hydrolysiertem Sonnenblumenlecithin. Auch für die Backwarenherstellung gibt es Vorteile.
Sternchemie (.pdf)Analyseverfahren
Der Einsatz von MELISA-TEK® Testkits ermöglicht die zuverlässige Identifikation von Tierspezies in thermisch verarbeiteten Produkten.
MELISA-TEK® Testkits (.pdf)Forschung
Das DIL, Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik, ist Projektkoordinator des EU-Projekts „Food in a Box“ (FOX).
DIL (.pdf)DLG-Food Industry
Die DLG veranstaltet am 3. und 4. Dezember in Berlin eine Konferenz zum Thema „Digitale Transformation der Food Supply Chain“.
Digitale Transformation der Food Supply Chain (.pdf)Veranstaltungshinweis
Weitere FoodTec-Messen finden Sie hier. (.pdf)