Quarterly - News Juni 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Zeiten wie diesen steht die Digitalisierung weit oben auf der Agenda der Unternehmen. Roboter im Hygienedesgin zählen ebenso dazu, wie flexibel umrüstbare Extruder. Im aktuellen Quarterly erfahren Sie mehr dazu. Außerdem berichten wir über pflanzliche Proteine und Lebensstile, die das Konsumverhalten prägen. Last but not least werfen wir einen Blick in das neue Zentrum für Rückstandsanalytik am ifp.
Wir wünschen eine spannende Lektüre.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Redaktionsteam
Genuss ohne Alkohol
Membranfiltration von GEA ermöglicht finnischer Brauerei alkoholfreie Biere mit ursprünglichem Charakter.
Genuss ohne Alkohol (.pdf)Hygienischer Scara
Voll gekapselt, hochdynamisch und abwaschbar – Stäubli präsentiert Vierachser für den Einsatz am offenen Lebensmittel.
Hygienischer Scara (.pdf)Flexible Produktion
Neu entwickelter Adapter verkürzt die Umrüstzeiten für Fleischersatzprodukte beim Coperion Food-Extruders deutlich.
Flexible Produktion (.pdf)Proteinersatz ohne Soja
Hydrosol rückt Erbsen und Ackerbohnen als allergenfreie Eiweißquellen in den Vordergrund seiner Stabilisierungs- und Texturierungssysteme.
Proteinersatz ohne Soja (.pdf)Analyse in Minuten
CEM stellt die nächste Generation seiner High-Tech-Muffelofensysteme für die schnelle Aschegehaltsbestimmung vor.
Analyse in Minuten (.pdf)Lebensstile mit Vorliebe
Demografische Merkmale haben in der Marktforschung ausgedient. Der Trendforscher Dr. Philipp Hofstätter zum „neuen“ Stellenwert von Lebensmitteln.
Lebensstile mit Vorliebe (.pdf)Erweiterte Kapazitäten
Mit einem neuen Laborzentrum für Rückstands- und Kontaminantenanalytik stellt das Berliner ifp Institut für Produktqualität die Weichen für die Zukunft.
Erweiterte Kapazitäten (.pdf)