.jpg)
76131 Karlsruhe
Das Event
Der Konsum von Fleischalternativen und pflanzlichen Drinks steigt in Deutschland und weltweit kontinuierlich an. Die Lebensmittelindustrie reagiert auf diese zunehmende Nachfrage mit einer breiten Palette verschiedener pflanzlicher Produkte, die mittlerweile feste Bestandteile im Sortiment von Supermärkten sind. Allerdings gibt es bisher nur wenige umfassende Daten zur genauen Zusammensetzung der Nährstoffe sowie begrenzte Informationen zu Rückständen und Kontaminanten in den auf dem deutschen Markt erhältlichen Produkten.
In einer 2-jährigen Studie des Max Rubner-Instituts (MRI) wurden die in Deutschland am häufigsten konsumierten Pflanzendrinks (Hafer-, Mandel- und Sojadrinks) genauer untersucht und insbesondere folgende Fragen adressiert:
Wie ist die Zusammensetzung der Drinks bezüglich Makronährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und ausgewählten sekundären Pflanzeninhaltsstoffen?
Welche Rückstände von Pflanzenschutzmitteln oder Schimmelpilztoxine sind in Pflanzendrinks möglicherweise zu finden?
Die Ergebnisse der Studie werden in zusammengefasster Form präsentiert und liefern Erkenntnisse über die ernährungsphysiologischen und sicherheitsrelevanten Aspekte dieser beliebten pflanzlichen Getränke.
In einem weiteren Beitrag geht es um Fleischersatz- und Wurstersatzprodukte. Ergebnisse dazu liefert das Produktmonitoring des MRI, bei dem die Energie- und Nährstoffzusammensetzung verschiedener Produktgruppen betrachtet werden. Im Fokus stehen ausgewählte Ergebnisse zur aktuellen Energie- und Nährstoffzusammensetzung verkaufsstarker Produktuntergruppen von Fleisch- und Wurstalternativen sowie deren Veränderung im Zeitverlauf.
Inhaltsstoffe in Pflanzendrinks und deren ernährungsphysiologische Bewertung
Dr. Lara Frommherz, Laborleitung Laborbereich Lebensmittelanalytik/Bundeslebensmittelschlüssel, Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Karlsruhe, Deutschland
Unerwünschte Inhaltsstoffe in Pflanzendrinks
Dr. Ronald Maul, Stellvertretender Institutsleiter, Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Institut für Sicherheit und Qualität bei Milch und Fisch, Kiel, Deutschland
Ergebnisse aus dem Produktmonitoring zu Fleischalternativen
Dr. Corinna Gréa, Leitung Produktmonitoring, Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Karlsruhe, Deutschland
