.jpg)
10117 Berlin
Das Event
Es kommen viele neue Rohstoffe, Produkte und Verfahren aus dem Bereich pflanzlicher Proteine, Zellkultur und Fermentation auf den Markt, aber können wir sie eigentlich skalieren? Eine kritische Betrachtung unseres aktuellen Standes und der Möglichkeiten, die uns bevorstehen.
Keynote Vorträge
Holistic concepts for the use of raw materials - oat okara as an example
Dr. Stephanie Mittermaier, Head of Department "Food Process Development", Fraunhofer Institute for Process Engineering and Packaging, Freising, Germany
What does the new value chain look like, what are the technological possibilities?
Dominik Ewald, Bereichsleiter für Business Development und Transformation, German AgriFood Society e.V., Berlin, Deutschland & Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, Rostock, Deutschland
Podiumsdiskussion
Dr. Cornelius Lahme, Marketing & Kommunikations-Manager, Bluu GmbH, Berlin, Deutschland
Dominik Ewald, Bereichsleiter für Business Development und Transformation, German AgriFood Society e.V., Berlin, Deutschland & Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, Rostock, Deutschland
Florentine Zieglowski, Mitgründerin, RESPECTfarms, Den Haag, Niederlande
Laura Gertenbach, CEO, Innocent Meat GmbH, Papendorf, Deutschland
Dr. Stephanie Mittermaier, Abteilungsleitung "Verfahrensentwicklung Lebensmittel", Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung, Freising, Deutschland
Moderation
Olaf Deininger, Chefredakteur Agrarmedien, dfv - Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main, Deutschland
